Waldbegehung

Mit Abstand konnte die Waldbegehung der Waldgenossenschaft Niederdielfen realisiert werden. Vor dem Hintergrund des Klimawandels informierten sich die Teilnehmer über den Zustand ihres Waldes und das geplante Wiederbewaldungskonzept, was jagdliche Belange ausdrücklich mit Einschloss. Ein Schwerpunkt bildete der Lebensraum der Borkenkäfer, hauptsächlich Buchdrucker, die in den Altbeständen ihr Unwesen treiben. In den jungen Douglasien-Beständen wurden … (weiterlesen)

Klimaveränderung

Jetzt werden weitere Borkenkäferschäden des letzten Jahres deutlich. Schäden sind zu verszeichnen in den Bereichen Hütschelsbach (Naturfreundehaus), unterhalb von Rödgen, am Schlingelhain (oberhalb des Ehrenmals) und hier oberhalb des Fördergerüstes der Grube Grimberg (Richtung Eremitage)

Ein Wald im Wandel ein Film in der WDR Mediatek

Der Wald ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, Rückzugsgebiet, aber auch Wirtschaftsfaktor für Waldgenossen. Doch der Wald ist in Gefahr: der Klimawandel – Hitze, Trockenheit, Stürme – und vor allem der Borkenkäfer machen ihm das Überleben schwer. Besonders empfehlenswert ab Minute 8:30 – 12:30 Fledermaus, 12:30 – 15:00 Borkenkäfer, 29:40 – 31:10 frühere Haubergswirtschaft … (weiterlesen)

Wandern auf eigene Gefahr

Alle Wind- und Schneebruchbäume sind auf unseren Wegen am 11. Februar geräumt. Viel Freude und Erholung auf unseren Wegen.

Zur rechtliche Situation: Auf einem touristisch beworbenen Wanderweg wurde ein Mann von einem herabstürzenden Baum erfasst und verletzt. Der Verletzte sah eine Verletzung der Verkehrssicherheitspflicht … (weiterlesen)

Jahreshauptversammlung

Liebe Genossinnen und Genossen,

aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen verschiebt der Vorstand der Waldgenossenschaft Niederdielfen, Komplex A + B, die im Februar vorgesehene Jahreshauptversammlung. Ein neuer Termin kann leider im Moment nicht mitgeteilt werden. Allerdings sind wir zuversichtlich, dass sich vielleicht im dritten Quartal, wenn die Impfungen vorangeschritten sind, eine Möglichkeit ergeben wird. Über die Arbeit … (weiterlesen)

Unser größtes Problem – Der Borkenkäfer

Unser größtes Problem ist eigentlich nicht der Schädling „Borkenkäfer“ sondern der der Klimawandel. Als Folge des Wassermangels kann der Borkenkäfer in den geschwächten Fichten eindringen. Der Buchdrucker bohrt sich in die Rinde des Fichtenstammes ein und legt eine so genannte Rammelkammer an. Danach sendet der nur wenige Millimeter große Schädling Pheromone zur Anlockung seiner Artgenossen … (weiterlesen)