Jahreshauptversammlung
Hier schon einmal ein Hinweis auf unsere JHV am Samstag den 15. März 2025. Weitere informationen im letzten Rundbrief und auf der internen Seite. Mit einem freundlichen Glück auf!
Hier schon einmal ein Hinweis auf unsere JHV am Samstag den 15. März 2025. Weitere informationen im letzten Rundbrief und auf der internen Seite. Mit einem freundlichen Glück auf!
Aus der Kunden-Aktion ‚Pfandtastisch‘ von REWE Dreysse, mit der bereits eine Pflanzaktion mit der Grundschule Niederdielfen durchgeführt wurde, stehen noch ein paar Euro zur Verfügung. Diese Gelder legen wir in verschiedenen Standorten sinnvoll an, indem wir Obstbäume an sonnigen Wegrändern anpflanzen.
Am Beispiel der Notre Dame sehen wir was möglich ist, wenn Menschen miteinander reden, arbeiten und zusammenhalten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, weiterhin viel Erfolg. Mit einem freundlichen au revoir und einem herzlichen Glück auf Karl Heupel
Wir treffen uns am Samstag den, 9. November 2024 um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz Eremitage und werden dann die Obstbäume im Klostergarten beschneiden. Lies mehr
Einer der anspruchsvollsten Matathons Deutschlands führt durch über den Höhenweg in Komplex B. Auf verschiedenen Strecken werden den Teilnehmern zwischen 800 und 1080 Höhenmeter angeboten. Teilnehmer aus ganz Europa und Japan werden zu dieser Top-Veranstaltung kommen. Viel Erfolg und Freude in unserem Wald.
Bitte den 1. März 2024 für eine Sondersitzung von Komplex B in der Alten Linde um 19:00 Uhr reservieren.
Am 8. März 2024 laden wir zur Jahreshauptversammlung in das Sängerheim (19:00 Uhr) Augraben herzlich ein.
Die Waldgenossenschaft Niederdielfen kontrolliert regelmäßig die Baumkronen und kommt ihrer Verkehrssicherungspflicht nach. Wir arbeiten umgestürzte Bäume und überhängende Äste so schnell wie möglich auf. Waldbesucher sind gerade bei Schneebruch oder Sturmgefahr noch mehr für ihre eigene Sicherheit verantwortlich. Die … (weiterlesen)
Die Auswahl der richtigen Baumarten ist von großer Bedeutung, um die ökologische Vielfalt zu fördern und natürliche Lebensräume zu schützen. Die Waldgenossenschaft Niederdielfen arbeitet eng mit Experten zusammen, um die besten Entscheidungen zu treffen. Dabei werden Faktoren wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Wasserhaushalt, Extremwetterereignisse, etc. berücksichtigt. Die Aufforstung des Gebietes Linnscheid ist ein weiterer wichtiger Schritt in … (weiterlesen)