Willkommen
auf der Seite der Waldgenossenschaft Niederdielfen. Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Waldgenossenschaft.
Mit freundlichen Grüßen und Glück Auf
Karl Heupel
auf der Seite der Waldgenossenschaft Niederdielfen. Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Waldgenossenschaft.
Mit freundlichen Grüßen und Glück Auf
Karl Heupel
Die Auswahl der richtigen Baumarten ist von großer Bedeutung, um die ökologische Vielfalt zu fördern und natürliche Lebensräume zu schützen. Die Waldgenossenschaft Niederdielfen arbeitet eng mit Experten zusammen, um die besten Entscheidungen zu treffen. Dabei werden Faktoren wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Wasserhaushalt, Extremwetterereignisse, etc. berücksichtigt. Die Aufforstung des Gebietes Linnscheid ist ein weiterer wichtiger Schritt in … (weiterlesen)
Bäume pflanzen am Fahlenstern in Niederdielfen
„Wir hatten einen großartigen Vormittag!“ so Frau Lena Reichmann-Langelar. Viel dazu beigetragen hat die Kooperation der Waldgenossenschaft Niederdielfen, der Grundschule Niederdielfen und die Kunden von REWE Dreysse, die mit der Aktion ‚Pfandtastisch‘ die Setzlinge spendeten. REWE Dreysse sorgte obendrein für ein reichhaltiges Frühstück. Die Waldgenossenschaft Niederdielfen bereitete die … (weiterlesen)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen, hiermit möchten wir sie zur Waldbegehung am Samstag, den 6. Mai 2023 einladen. Wir treffen uns um 14:00 Uhr am Schäfersplatz. Der Rundgang wird etwa 2 Stunden dauern. Dabei können wir uns den Stand der Durchforstung, Biotopbäume, Äsungsflächen, Wiederbewaldungsbemühungen, unsere „Druidenbuche“ und die Anlage von Rückegassen … (weiterlesen)
wünscht der Vorstand der Waldgenossenschaft Niederdielfen. 95 % der Kalamitätsflächen sind wiederbewaldet. Die Pflanzen wurden mit Verbissschutz versehen. Wir hoffen auf einen nicht zu trockenen Sommer, damit die Pflanzen vital bleiben. Eine Sägevorlage für unsere „Osterhasen“ finden sie auf der Internen Seite beim Rundbrief Nr. 2. Glück Auf
Mit der neuen Lieferung von Setzlingen können wir unsere Pflanzflächen ergänzen und die Frühjahrspflanzung abschießen. Damit sind alle Kalamitätsflächen wiederbewaldet.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen,
das fünfte Kalamitätsjahr mit Borkenkäferbefall, verstärkten Windwürfen und Trockenheit liegt bald hinter uns. Auch sonst neigt sich ein ereignisreiches Jahr (auch klimatisch, gesundheitlich, politisch und wirtschaftlich gesehen) dem Ende zu.
Wir danken Ihnen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe … (weiterlesen)
Bis zum 30. November 2022 haben wir bereits über 20.000 Setzlinge gepflanzt. Neben Küstentannen, Weißtannen, Douglasien und Atlaszedern werden verschiedene Laubbaumarten gepflanzt. Dazu zählen Traubeneichen, Stieleichen, Rotbuche, Europäische Lärche, u.a. . Walnuss und Esskastanien pflanzen wir in Einzelschutz an allen Wegen der Waldgenossenschaft. Unterstützt werden wir durch Andrei, Michael, Georgina und Gabriel. Herzlichen Dank! Solange … (weiterlesen)
„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, so das afrikanische Sprichwort. Wir sollte damit beginnen! https://www.youtube.com/watch?v=kXed5n6rJCY